2. Mai 2019
Büro, Gewerbe
PVA Österreich
20 720 m²
Wien
2011
Das Projekt Handelskai 134 / Bauteil A ist ein 4- bis 8-geschossiges Bürogebäude, welches am Handelskai auf einem Grundstück zwischen Holub und Weschelstraße liegt. Die Ein- und Ausfahrt der 2-geschossigen Tiefgarage erfolgt von der Weschelstrasse aus. Südwestlich ist ein öffentlicher Durchgang in Verlängerung der Wehlistraße geplant. Beim im Nordwesten angrenzenden Grundstück handelt es sich um das Projekt Handelskai 134 / Bauteil BCD – ebenfalls ein in Planung befindliches Bürogebäude.
Entlang des Handelskai wird der Baukörper in drei Zonen gegliedert: Einen 2-geschossigen Sockel, jener Zone des 2. – 5. Obergeschosses mit einer wellenförmigen Fassade und dem abschließenden 1. und 2. Dachgeschoss. Diese Gliederung setzt sich in der Weschelstraße fort und bildet die Fassade einer der beiden 6-geschossigen Baukörper, die sich leicht angeschrägt dem öffentlichen Durchgang im Südwesten zu öffnen. Die dazwischen liegenden Freiflächen über der Tiefgarage sind gärtnerisch gestaltet.
Die zwei Untergeschosse beinhalten die Stellplätze sowie Haustechnik und Lagerräume. Die Ein- und Ausfahrt der Garage erfolgt von der Weschelstraße. Im Erdgeschoss liegen im Wesentlichen Werkstätten und Lagerflächen. In den darüber liegenden Obergeschossen befinden sich die Büroräume. Der Haupteingang liegt an der Weschelstraße / Ecke Handelskai. Im höheren Baukörper entlang des Handelskai sind zwei Sicherheitsstiegenhäuser situiert, die 6-geschossigen, rückwärtigen Baukörper erhalten jeweils eine weitere Fluchtstiege.
Als Erweiterung des bestehende Verwaltungsgebäudes der PV ist das geplanten Bürohaus Handelskai 136, Bauteil A mittels eines Verbindungssteges über die Weschelstraße mit dem Bestandsgebäude verbunden. Er wird als Stahlfachwerkträger geplant, welcher auf zwei ca. 6m hohen Betonstützen ruht.
Der Fußgängersteg verbindet die beiden Gebäude im ersten Obergeschoss. Die Anschlüsse zu den Gebäuden erfolgen über Brandschutztore, die offen stehen und erst im Brandfall über die Brandfallsteuerung geschlossen werden.
An dessen Südwestseite wird eine Aktenförderanlage geführt. Östlich, Richtung Handelskai besteht die Fassade aus einer VSG-Verglasung in einer Pfosten-Riegel Konstruktion mit öffenbaren Oberlichten, auf der Seite der Aktenförderanlage wird die Stahlkonstruktion mit wärmegedämmten Paneelen geschlossen.
Der Steg wird beheizt, be- und entlüftet und im Bedarfsfall mit Fancoils gekühlt.
Fotos/Renderings: © PezHejduc